Nephro Virtduell Logo
Nephro Virtduell Logo

Wir bringen Ohren und Nieren zusammen: Im Nephro VirTDuell – dem Podcast zu nephrologischen Themen für medizinische Fachkreise!

Wir bringen Ohren und Nieren zusammen: Im Nephro VirTDuell – dem Podcast zu nephrologischen Themen für medizinische Fachkreise!

Genauso wie die Nieren paarig angelegt sind und sich gegenseitig bei ihren Aufgaben unterstützen, treten unsere Expertinnen und Experten von Nephro VirTDuell im Paar an. In jeder Episode diskutieren zwei Fachärztinnen und Fachärzte ihre Meinungen zu aktuellen Themen und tauschen sich darüber aus. Sie profitieren doppelt in jeder Folge. Die Diskussion komprimierter Informationen zu den besprochenen Sachverhalten erleichtert Ihnen eine Einordnung für Ihren klinischen Alltag. So wird klinisches Wissen anwendbar.

Login mit EFN

Geben Sie hier Ihre ärztliche EFN zur Überprüfung ein.

Aktuelle Folgen

Folge 18 - Die Rolle von Anti-Nephrin-Autoantikörpern beim nephrotischen Syndrom im Kindes- und Erwachsenenalter

Das nephrotische Syndrom ist seit langem bekannt, doch seine Entstehungsmechanismen sind noch weitgehend unverstanden. Welche Rolle Anti-Nephrin-Autoantikörper bei dieser Erkrankung spielen und was aktuelle Forschungsergebnisse für die Pathogenese, Diagnose und Therapie bei Kindern und Erwachsenen bedeuten können, diskutieren Dr. Hengel und Prof. Weber in dieser Folge.

Außerdem lernen Sie mehr:

  • zum möglichen Einfluss von Anti-Nephrin-Autoantikörpern auf unser zukünftiges Verständnis der verschiedenen Podozytopathien
  • zu den Unterschieden in der Diagnostik des nephrotischen Syndroms bei Kindern und Erwachsenen
  • zur Prognosebestimmung für eine Rekurrenz nach Nierentransplantation bei Erwachsenen mit fokal segmentaler Glomerulosklerose (FSGS)
  • zu den Herausforderungen im diagnostischen Nachweis der Anti-Nephrin-Autoantikörper

Hören Sie gleich rein und erweitern Sie Ihr Wissen!

Folge 17 - Ernährungsstrategien zur Nierenentlastung – Aktuelle Erkenntnisse für die Praxis

Wie beeinflusst die Ernährung die Nierenfunktion bei renalen Patienten? In dieser Folge diskutieren die Ernährungstherapeutin Frau Contzen und der Nephrologe Dr. Farahmand den Einfluss der Ernährung auf die Nierengesundheit und zeigen praxisnahe Ansätze zur nephroprotektiven Ernährungsweise auf.

Erfahren Sie in dieser Folge:

  • wie man mit der Ernährung die verbleibende Nierenfunktion unterstützen kann
  • mehr zur Rolle von Eiweiß, Lipiden, Natrium, Kalium und Phosphat in der Ernährungstherapie von Nierenpatienten
  • Praxistipps zur Unterstützung der medikamentösen Therapie durch die Ernährung
  • mehr zur Gefahr der Mangelernährung bei älteren Dialyse-Patienten und wie man dem entgegenwirkt
  • hilfreiche Tipps anhand von 3 Patientenfällen aus der Praxis

Jetzt reinhören und wertvolle Erkenntnisse für Ihren Alltag gewinnen!

Folge 16 – Einheit Herz und Niere: Der nephrologische Blick auf den kardiologischen Patienten

In dieser Folge der Podcast-Reihe diskutieren die Experten Dr. Latus und Dr. Mahfoud gemeinsam den Umgang mit dem Syndrom in der Praxis und tauschen ihre Erfahrungen aus.

In diesem Podcast werden folgende Fragen diskutiert:

  • Welchen Stellenwert hat die Urin-Albumin-Kreatinin-Ratio in Bezug auf das kardiorenale Syndrom und welche Aspekte sind bei der Bestimmung zu be-achten?
  • Welche Parameter sind bei der Erfassung der Nierenfunktion relevant und welche diagnostischen Optionen gibt es?
  • Wie lauten die Therapiemöglichkeiten für Menschen mit einem kardiorenalen Syndrom und worauf ist zu achten?

Hören Sie gerne rein!

Hören Sie rein und freuen Sie sich regelmäßig auf:

  • Lebendige und spannende Diskussionen
  • Vielfältige Fragestellungen in der breiten Palette nephrologischer Themen
  • Kurzweilige Wissensvermittlung

Wir bieten Ihnen:

  • Leitlinien-Updates verschiedener Fachgesellschaften (wie DGfN, DGK, KDIGO)
  • Highlights aktueller Kongresse
  • Patientenfall-Diskussionen
  • Relevante Neuigkeiten aus der Nephrologie und weiteren Disziplinen (wie Lipidologie, Transplantations-Medizin oder Rheumatologie)

Sie hören, wann es für Sie zeitlich passt.
Den Podcast Nephro VirTDuell können Sie einfach hier über Ihr Smartphone abonnieren und alle Folgen ganz bequem jederzeit und überall in Ihrer Podcast-App abrufen.

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Diese Seite richtet sich an medizinische Fachkreise.