Nephro Virtduell Logo
Nephro Virtduell Logo

Wir bringen Ohren und Nieren zusammen: Im Nephro VirTDuell – dem Podcast zu nephrologischen Themen für medizinische Fachkreise!

Wir bringen Ohren und Nieren zusammen: Im Nephro VirTDuell – dem Podcast zu nephrologischen Themen für medizinische Fachkreise!

Genauso wie die Nieren paarig angelegt sind und sich gegenseitig bei ihren Aufgaben unterstützen, treten unsere Expertinnen und Experten von Nephro VirTDuell im Paar an. In jeder Episode diskutieren zwei Fachärztinnen und Fachärzte ihre Meinungen zu aktuellen Themen und tauschen sich darüber aus. Sie profitieren doppelt in jeder Folge. Die Diskussion komprimierter Informationen zu den besprochenen Sachverhalten erleichtert Ihnen eine Einordnung für Ihren klinischen Alltag. So wird klinisches Wissen anwendbar.

Login mit EFN

Geben Sie hier Ihre ärztliche EFN zur Überprüfung ein.

Aktuelle Folgen

Folge 22 - Hitze – Bedeutung als kardiovaskulärer Risikofaktor

Welche Rolle spielen Hitze bzw. Hitzewellen als ein Risikofaktor bei chronischen Erkrankungen? Dieser Frage nehmen sich der Kindernephrologe Dr. Marcus Benz und die Fachärztin für Nephrologie PD Dr. Insa Emrich in dieser Folge des Virtdu-ells an. Dabei besprechen sie u. a.:

  • Welche Auswirkungen auf die Gesundheit insbesondere bei chronischen Herz-Kreislauf- und bei Nierenerkrankungen die Folge sein können
  • Inwiefern insbesondere Kinder bei Hitze gefährdet sind
  • Was aus pathophysiologischer Sicht mit dem Körper sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen passiert

Hören Sie rein und erfahren Sie, was es im Umgang mit der Medikation bei Hitze zu beachten gibt!

Folge 21 - Lipidtherapie bei nephrologischen Patienten

In dieser Folge treffen der Nephrologe Prof. Latus und der Kardiologe Prof. Florian Custodis zum „VirtDuell“ aufeinander: Sie werfen einen Blick auf die spannende Schnittstelle zwischen Kardiologie und Nephrologie. Welche Erkenntnisse haben Kardiolog*innen in den letzten Jahren von der Nephrologie übernommen – und warum ist es heute wichtiger denn je, Patient*innen mit kardio-renaler und metabolischer Komorbidität gemeinsam zu betreuen?

Bei der Beantwortung dieser Fragen beschäftigen sich die beiden Experten anhand 2 realer Patientenfälle mit folgenden Aspekten:

  • Relevanz der eGFR-, Albuminurie- und Hämaturie-Bestimmung bei Herzpatient*innen
  • Chronische Nierenerkrankung als Risikofaktor für Herzerkrankungen
  • Therapie bei kardio-metabolischen-nephrologischen Patient*innen
  • Besonderheiten bei Dialyse-Patient*innen hinsichtlich kardiologischer Ereignisse

Hören Sie rein und erfahren Sie, worauf es bei der Betreuung von kardio-renalen Patient*innen wirklich ankommt!

Folge 20 - Klinik & Forschung im Einklang: Erfahrungen aus einem Mentoring-Programm für junge pädiatrische Nephrolog*innen

Wie beeinflusst die Ernährung die Nierenfunktion bei renalen Patienten? In dieser Folge diskutieren die Ernährungstherapeutin Frau Contzen und der Nephrologe Dr. Farahmand den Einfluss der Ernährung auf die Nierengesundheit und zeigen praxisnahe Ansätze zur nephroprotektiven Ernährungsweise auf.

Nur wenige junge Ärzt*innen wagen den Balanceakt zwischen Patientenversorgung und wissenschaftlicher Forschung. Wie kann das trotzdem gelingen? In dieser Folge berichten Dr. Maral Baghai und Prof. Stefanie Weber von Ihren Erfahrungen im Rahmen eines Mentoring-Programmes der Europäischen Fachgesellschaft für pädiatrische Nephrologie (ESPN). Prof. Weber begleitete Dr. Baghai dabei als Mentorin.

Gemeinsam blicken sie auf 3 spannende Jahre zurück und beantworten zentrale Fragen:

  • Welche Herausforderungen gibt es in der Vereinbarkeit von Klinik und Forschung?
  • Wie sind die beiden Ärztinnen auf das Programm aufmerksam geworden?
  • Welche Vorteile hat das Mentoring – für Mentor*in wie für Mentee?
  • Wie läuft das Mentoring in der Praxis ab?
  • Wie kann es nach dem Mentoring-Programm weitergehen?

Auch für Sie interessant? Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Hören Sie rein und freuen Sie sich regelmäßig auf:

  • Lebendige und spannende Diskussionen
  • Vielfältige Fragestellungen in der breiten Palette nephrologischer Themen
  • Kurzweilige Wissensvermittlung

Wir bieten Ihnen:

  • Leitlinien-Updates verschiedener Fachgesellschaften (wie DGfN, DGK, KDIGO)
  • Highlights aktueller Kongresse
  • Patientenfall-Diskussionen
  • Relevante Neuigkeiten aus der Nephrologie und weiteren Disziplinen (wie Lipidologie, Transplantations-Medizin oder Rheumatologie)

Sie hören, wann es für Sie zeitlich passt.
Den Podcast Nephro VirTDuell können Sie einfach hier über Ihr Smartphone abonnieren und alle Folgen ganz bequem jederzeit und überall in Ihrer Podcast-App abrufen.

Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Diese Seite richtet sich an medizinische Fachkreise.